{"id":109,"date":"2014-09-21T22:03:34","date_gmt":"2014-09-21T20:03:34","guid":{"rendered":"http:\/\/machtum-entente.lu\/wp\/?page_id=109"},"modified":"2023-08-11T17:36:20","modified_gmt":"2023-08-11T15:36:20","slug":"109-2","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/machtum-entente.lu\/?page_id=109","title":{"rendered":"Weine"},"content":{"rendered":"
_____________________________________________________________<\/p>\n _____________________________________________________________<\/p>\n New DOMAINES VINSMOSELLE wurden im Jahr 1966 gegr\u00fcndet. Mit einem Anbaugebiet von \u00fcber 800 ha und einem Ertragswert von ungef\u00e4hr 2\/3 des nationalen Weinbaus sind Domaines Vinsmoselle mit Abstand der bedeutendste Produzent von Wein und Cr\u00e9mants im Gro\u00dfherzogtum Luxemburg. Bedingt durch die Vielfalt an unterschiedlichen Anbaugebieten und das starke kulturelle Engagement in der Region kann man Domaines […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":6,"menu_order":3,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/109"}],"collection":[{"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=109"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/109\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1038,"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/109\/revisions\/1038"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/6"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/machtum-entente.lu\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=109"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a><\/p>\n
New DOMAINES VINSMOSELLE<\/span><\/a><\/span> wurden im Jahr 1966 gegr\u00fcndet. Mit einem Anbaugebiet von \u00fcber 800 ha und einem Ertragswert von ungef\u00e4hr 2\/3 des nationalen Weinbaus sind Domaines Vinsmoselle mit Abstand der bedeutendste Produzent von Wein und Cr\u00e9mants im Gro\u00dfherzogtum Luxemburg. Bedingt durch die Vielfalt an unterschiedlichen Anbaugebieten und das starke kulturelle Engagement in der Region kann man Domaines Vinsmoselle durchaus als den Botschafter der luxemburgischen Moselregion bezeichnen.<\/h5>\n
<\/a><\/p>\n
Das Weingut <\/span>SCHLINK DOMAINE VITICOLE<\/span><\/a><\/span> <\/span>an der Luxemburger Mosel besteht seit 1911. Ren\u00e9 SCHLINK \u00fcbernimmt 1993 den Winzerbetrieb von Jean SCHLINK-HOFFELD. Nach seiner Ausbildung zum Weinbautechniker in Avize (Champagne) und in Bad Kreuznach (Rheinland) arbeitet Jean-Marc SCHLINK in dem Familienbetrieb. Mit Berufskollegen wird 2007 das Weinsiegel Charta der Privatwinzer eingef\u00fchrt. Die Spezialit\u00e4ten von SCHLINK DOMAINE VITICOLE sind trockene Weissweine, Ros\u00e9- und Rotweine, Cr\u00e9mant de Luxembourg. In der \u201eW\u00e4istuff Deisermill\u201c mit einer malerischen Sicht auf die Machtumer Moselschleife kann der Gast ein Glas Wein oder Cr\u00e9mant geniessen oder eine Weinprobe mit einem Winzerteller abrunden.<\/h5>\n
<\/a><\/p>\n
Das Familien-Weingut PUNDEL-HOFFELD<\/span><\/a><\/span>, dessen Geschichte im 19. Jahrhundert begann, schmiegt sich an die renommiertesten Weinberge der Region. Jos Hoffeld-Schons hat das Gut von 1939 bis 1967 gef\u00fchrt. Ab 1967 wurde der Betrieb von dessen Nichte, Ir\u00e8ne Hoffeld und deren Mann Lucien Pundel, Bruder von Jupp Pundel, weitergef\u00fchrt. Claude Pundel hat das Gut 2002 von seinem Vater \u00fcbernommen. In den 1970er Jahren wurden Pinot Blanc und Pinot Gris angepflanzt, 1992 der bekannte Chardonnay und 1993 der seltene Muscat Ottonel. 1995 hat Pundel-Hoffeld erstmalig Schaumwein nach der traditionellen Flascheng\u00e4rung hergestellt. 1996 wurde der Pinot Noir angebaut. Seit 1999 baut Claude Pundel einen Teil seines Pinot Gris als Ros\u00e9wein, d.h. Gris de Gris, aus. Seit 2005 geh\u00f6rt er zu den Pionieren, die den Rotwein Saint Laurent hierzulande wieder einf\u00fchrten. Im Jahr 2000 wurde die neue Weinstube in Betrieb genommen.<\/h5>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"